Moderne Kachelöfen und Elektrokamine – Behaglichkeit für Ihre vier Wände
Informieren Sie sich hier über unsere Kachelöfen und sicheren Elektrokamine im kurzen Überblick. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne in unserem Showroom im Rahmen einer persönlichen Beratung zur Verfügung.
Kaminöfen
Meist aus metallischen Werkstoffen gefertigte, werkseitig anschlussfertige Feuerstätte mit Flachfeuerung. Sie arbeiten überwiegend nach dem Konvektionsprinzip und erreichen bei sachgemäßer Benutzung einen Wirkungsgrad zwischen 65 und 75 Prozent. Besonders sinnvoll, wenn man keine gravierenden Veränderungen in der Wohnung bzw. im Haus vornehmen möchte. Im Gegensatz zum Warmluftkachelofen ist der Kaminofen nur eine Einzelraumheizung. Besonders die schnelle Aufbauzeit und Inbetriebnahme (von etwa 3 bis 5 Stunden) sowie der kostengünstige Preis stellen eine Alternative zum herkömmlichen Ofen dar.
Elektrokamine
Elektrokamine sind die moderne Antwort auf stimmungsvolle Feueratmosphäre ohne Schornstein, Brennstofflagerung oder bauliche Eingriffe. Sie benötigen lediglich einen Stromanschluss und erzeugen mittels LED-Technologie und optionaler Wassernebeltechnik ein täuschend echtes Flammenbild – ganz ohne Rauch oder Ruß.
Elektrokamine bieten sofortige Wärme per Knopfdruck und eignen sich ideal für Wohnungen, Altbau oder modernisierte Innenräume. Dank verschiedener Designvarianten lassen sie sich harmonisch in jedes Wohnkonzept integrieren. Besonders hervorzuheben ist die hohe Sicherheit: Es gibt keine offene Flamme, keine heiße Scheibe und damit keinerlei Verbrennungsgefahr – perfekt für Haushalte mit Kindern oder Haustieren.
Grundofen
Die Urform des Kachelofens. Feuerraum und Heizgaszüge werden bei dieser Ofenart aus sehr speicherfähigem Material (Schamotte) gebaut, somit gibt er den überwiegenden Teil seiner Wärme als Strahlungswärme ab. Der Grundofen benötigt eine längere Aufheizphase, kann aber dadurch die Wärme über einen sehr langen Zeitraum speichern. Als Besonderheit kann die hervorragende Verträglichkeit für Allergiker benannt werden, da hierbei kaum Luft umgewälzt und im Gegensatz zu Heizkörpern somit keinerlei Staub aufgewirbelt wird.
Herde und Kachelherde
Kochen, Braten und Backen – Wärme für die Küche und auf Wunsch auch für die Zentralheizung. Das ist die funktionellste Nutzungsvariante für das Holzfeuer. In dieser Form wird es bereits seit vielen Jahrzehnten als Heizungsherd angeboten. Diese Technik wurde für die heutigen Bedürfnisse neu erfunden oder zumindest zeitgemäß optimiert.
Kessel- und Wassertechnik (Heizungsanlagen)
Bei der Verbrennung von Holz entstehen Heizgase mit einem Temperaturniveau zwischen 600 und 900 Grad Celsius. Die Heizgase strömen durch ein metallisches Rohrbündel – einen sogenannten Wasserwärmetauscher, der sich im Kesselkörper befindet. Dessen wassergekühlten, wärmedurchlässigen Wände entziehen den Heizgasen die Wärme und kühlen sie ab. Aber nicht nur die Heizgase, auch der heiße Brennraum kann zur Heizwassererwärmung beitragen. Um den Heizwasseranteil weiter zu steigern, wird der schamottierte Brennraum häufig mit einem Kesselkörper ummantelt.
Der Schamottebrennraum erwärmt die Wände des Kesselkörpers und das darin befindliche Wasser. Kesselkörper und Wasserwärmetauscher bilden eine Baueinheit, in der sich Heizwasser befindet. Durch beide Prozesse des Wärmeübergangs heizt sich das Wasser auf 70 bis 80 Grad Celsius auf, wird in einem Pufferspeicher gesammelt und erwärmt bei Bedarf Heizkörper sowie Fußboden- und Wandflächenheizungen. Mit dem restlichen Anteil der Heizgase wird zum Beispiel eine Kachelwand erwärmt und sorgt für angenehme Strahlungswärme im Wohnraum.
Pelletöfen
Pelletöfen vereinen Komfort und Effizienz in einem modernen Heizsystem. Sie verbrennen gepresste Holzpellets, die automatisch aus einem Vorratsbehälter zugeführt werden. Das sorgt für einen kontinuierlichen, sauberen Abbrand mit hoher Energieausbeute und wenig Ascherückständen. Besonders komfortabel ist die einfache Bedienung – viele Modelle lassen sich per Thermostat, Zeitschaltung oder sogar App steuern. Pelletöfen eignen sich hervorragend als Zusatz- oder Übergangsheizung und sind eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen.
Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen und eine persönliche Beratung rund um Kamine, Öfen und Co.